Die Augenklinik Svjetlost befasst sich bereits seit 19 Jahren mit Dioptrienkorrektur und Prof. Nikica Gabrić führte als Erster in Kroatien die Dioptrienentfernung mittels Lasertechnologie durch.
Die Symptome eines Glaukoms hängen vom Stadium und dem Krankheitstyp ab, und können lange unerkannt bleiben. Leider werden in der täglichen Praxis oft fortgeschrittene Glaukom-Beschädigungen entdeckt, ohne dass die Person irgendwelche Störungen bemerkt hat. Das Glaukom wird meistens bei der ersten detaillierteren ophthalmologischen Untersuchung entdeckt, wenn die Patienten presbyopische Störungen (Altersweitsichtigkeit) spüren und sich für eine Brillenuntersuchung melden. Laut einiger Forschungen ist sich nur die Hälfte der Glaukom-Erkrankten ihrer Krankheit bewusst. In den früheren Stadien ist der Glaukom üblicherweise asymptomatisch und wird deshalb oft "der stille Dieb des Sehens" genannt.
Beim Offenwinkelglaukom gibt es meistens ebenfalls keine Symptome. Die Patienten melden sich sehr oft erst, nachdem die Beschädigungen des Sehnervs und Veränderungen des Gesichtsfeldes bereits eingetreten sind. Andererseits können die Symptome des Engwinkelglaukoms sehr stürmisch sein. Sie manifestieren sich durch äußerst hohen Augeninnendruck, starke Verminderung der Sehschärfe, Augenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.